Unternehmen Sie einen virtuellen Rundgang durch die Sternwarte, die im Jahr 1925 von Cuno Hoffmeister gegründet wurde!
Die Befestigung diente in der Bronzezeit vermutlich der Überwachung einer Kupfer- und Zinnhandelsstraße ins Fichtelgebirge.
Eines der letzten erhaltenen Weberhäuser Coburgs - im 19. Jhd. ein einfaches Handwerkerhaus - heute leerstehend.
Das Oberbecken des Pumpspeicherwerks im Thüringer Schiefergebirge, am Oberlauf der Schwarza in Goldisthal.
Eine Videothek ist, analog zu einer Bibliothek, ein Geschäftsbetrieb, in dem Filme Kunden zugänglich gemacht werden.
Ein Wohngebäude, das sich vollständig durch Solarenergie versorgt und auch im Winter ohne Emissionen wohlige Wärme bietet.
Solarpark Gut Leimershof mit einer Nennleistung von 13,8 MWp erstreckt sich über 30 Hektar und kann bis zu 4450 Hausalte versorgen
Die ausgedehnte Ruine der Henneburg bei Stadtprozelten mit begehbarem Labyrinth aus Türmen, Gängen, Kellergewölben uvm.
100 Jahre Allgemeinen Relativitätstheorie - ein virtueller Rundgang durch die Ausstellung (01.02 - 16.05.2016) im Astronomiemuseum Sonneberg