Der Domplatz in Erfurt war einst der Hauptmarktplatz und Gerichtsplatz dessen Westseite der Erfurter Dom und die Severikirche ziert.
Die Kuffner-Sternwarte in Wien wurde von Moriz von Kuffner 1884 als Privatsternwarte mit angeschlossenem Forschungsinstitut gegründet.
Eines der letzten erhaltenen Weberhäuser Coburgs - im 19. Jhd. ein einfaches Handwerkerhaus - heute leerstehend.
Die Kapelle wurde 1442 am Weg von Coburg nach Ketschendorf als Siechenkapelle errichtet und dem heiligen Nikolaus von Myra geweiht.
Hier lebt die "gute alte Zeit" wieder auf - beeindruckend ist die nach wie vor voll funktionstüchtige analoge Telefontechnik!
Das Ars Electronica Center, auch als Museum der Zukunft bezeichnet, in Linz. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Technologien der kommenden Generationen bereits in der Gegenwart erfahrbar zu machen.
Baumaschinenmuseum und Freizeitpark für alle, die selbst einmal eine echte Baumaschine fahren möchten!
Aussichtspunkt auf der Hohen Bastei der Veste Coburg bei Sonnenuntergang mit Blick über das Umland bis nach Thüringen.
An Stelle der heutigen Gebäude existierte bereits im 12. Jahrhundert eine Burg zum Schutz von Seßlach.
Aufzeichnung der Computer:Club² Folge 156 mit mir, dem Raspberry PI und einem Gespräch über Browsergames.… und am Schluss behalten wir ein Bit über!
100 Jahre Allgemeinen Relativitätstheorie - ein virtueller Rundgang durch die Ausstellung (01.02 - 16.05.2016) im Astronomiemuseum Sonneberg
Das Schloss ist ein repräsentatives Glanzstück des fränkischen Barock mit Gemäldegalerien und kompletter Inneneinrichtung.
Der U-Bahnhof HafenCity Universität, eine Haltestelle der Hamburger U-Bahn-Linie U4 im Stadtteil HafenCity wurde 2012 eröffnet.
Über dem Chor der Kirche befindet sich im Dachstuhl ein kleines Museum mit zahlreichen liebevoll restaurierten Kostbarkeiten.
Ein Wohngebäude, das sich vollständig durch Solarenergie versorgt und auch im Winter ohne Emissionen wohlige Wärme bietet.
Schloss Linderhof ist das kleinste der drei Schlösser Ludwigs II. und das einzige, das noch zu seinen Lebzeiten vollendet wurde.
Es ist einer der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes und seit November 1997 ist sein Sitz im ehemaligen Reichsgerichtsgebäude in Leipzig.
Sternwarte Rotheul, ein privates astronomischses Observatorium von Henry Bolgehn.
Seit dem 7. Dezember 2009 gibt es auch in Rödental einen Kreisverkehr, dessen Zentrum eine 1,80m große Hummelfigur ziert.
Seit Ende der 80er Jahre sorgt EBITSCHenergietechnik intensiv für die Verbreitung der Solartechnik in Oberfranken und der ganzen Welt.
Ein Kloster im Norden von Thüringen, gegründet vermutlich um 1005 - mit wechselvoller Vergangenheit, unter anderem als Fabrik
Blick über das Gelände der Sternwarte von der Plattform aus, wo Cuno Hoffmeister seine Himmelsüberwachung durchführte
Die Grieskirchner Sonnenuhr nach Johannes Kepler ist mit 240qm Österreichs größte vertikale ebene Ganztagssonnenuhr.
Die Schaumburg liegt westlich von Schalkau. Sie war Stammsitz des Adelsgeschlechts der Schaumberger.
Die wohl einzige erhaltene Orgel des Orgelbauers Eilert Köhler befindet sich seit dem Jahre 1738 in der Kreuzkirche Suhl
Das einzige Museum und Kunstprojekt über Fluoreszenz. Seit April 1999 in Amsterdam beherbergt. http://electric-lady-land.com
Mit seinem aufregenden Imagefilm S Lebn is a Freid präsentiert Dieter Schweiger seinen Obst und Gemüse Stand in München.
Das Wasserschloss Mespelbrunn ist seit dem frühen 15. Jahrhundert im Besitz der Familie Echter von Mespelbrunn und liegt versteckt im Spessart
Das Radom Raisting wurde 1963/64 errichtet, im Jahre 1985 stillgelegt und steht seit 1999 unter Denkmalschutz.
ICE-Baustelle bei Nacht und Schnee - bleiches Licht beleuchtete die surreal annmutende Kulisse der vor Kälte erstarrten Landschaft
Bambados - Das ökologische Familien- und Sportbad mit Saunalandschaft, Freizeitbereich und Schwimmhalle in Bamberg
Der zweite Rödentaler Kreisel - genau wie der erste außerhalb des Stadtgebietes. Er verbindet Einberg und Waldsachsen.
Neuschwanstein wurde ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg erbaut.
Die Hofkirche der Queen Victoria, sie ließ 1863 im Andenken an ihren Gemahl Prinz Albert die Kirche aus eigenen Mitteln gründlich renovieren.
Das Völkerschlachtdenkmal wurde in Erinnerung an die Völkerschlacht 1813 bei Leipzig im Jahre 1913 eingeweiht.
Die ausgedehnte Ruine der Henneburg bei Stadtprozelten mit begehbarem Labyrinth aus Türmen, Gängen, Kellergewölben uvm.
Das heutige Planetarium Mannheim ist der Nachfolgebau des im Jahr 1927 als eines der weltweit ersten erbauten Planetarien.
Etwa 250.000 Menschen, eine Viertelmillion, haben am 10. Oktober 2015 gegen TTIP und CETA in Berlin protestiert.
Blick in die Stahlblaue Grotte im Morassina Stollen, die von 1683 – 1860 zum Abbau von Alaun, Vitriol und Schwefel genutzt wurde.
Das Renaissance-Wasserschloss ist umgeben von einem Wassergraben, im Innenhof finden sich ein Neptunbrunnen und eine Ritterstatue.
Der Fürstenzug ist das überlebensgroße Bild eines Reiterzuges auf 25000 Porzellanfliesen - damit das größte Porzellanbild der Welt.
Die Valentinikapelle in Unterleiterbach wurde vor mehr als 500 Jahren erbaut, zu Ehren des hl. Bischofs Valentin und der Jungfrau Maria.
Im Maschinenhaus der Dresdner Schwebebahn hieven große Zahnräder und Riemenräder seit vielen Jahrzehnten die Bahn den Berg hinauf.
Das ehemalige Hoftheater strahlt ein einzigartiges Ambiente aus, in dem sich historische Architektur und gegenwärtige Kultur die Hand geben.
Ein (Rück)Blick auf die vom 26.08.2017 - 12.11.2017 im Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg gezeigte Sonderausstellung zur Cassini Mission
Zirkus Carl Busch zu Gast in Bamberg - Der Großzirkus wird bereits in der fünften Generation als Familienbetrieb geführt.
Unternehmen Sie einen virtuellen Rundgang durch die Sternwarte, die im Jahr 1925 von Cuno Hoffmeister gegründet wurde!
Kurz vor dem Tauwetter - ein schöner Wintertag
Die Kirche Adelhausen ist ein Kleinod und wurde 1484 erbaut. Sie ist im Äußeren wie im Inneren ein "steinernes Juwel".
Die Befestigung diente in der Bronzezeit vermutlich der Überwachung einer Kupfer- und Zinnhandelsstraße ins Fichtelgebirge.
Kronach leuchtet 2012 bereits zum 7. Mal.
Die ehemalige Fraunhofer-Glashütte in Benediktbeuern war von 1807 und 1819 das Wirkungsfeld des Optikers Joseph von Fraunhofer.
Die schönste Kirche in Rödental. Der Ursprung der Kirche liegt ebenso wie die Gründungsgeschichte der Kirche völlig im Dunkeln.
10 Tage lang erstrahlte Neustadt bei Coburg
Solarpark Gut Leimershof mit einer Nennleistung von 13,8 MWp erstreckt sich über 30 Hektar und kann bis zu 4450 Hausalte versorgen