Das einzige Museum und Kunstprojekt über Fluoreszenz. Seit April 1999 in Amsterdam beherbergt. http://electric-lady-land.com
Die Orangerie in Kassel wurde zwischen 1703 und 1711 erbaut. Heute ist die Orangerie Sitz des Astronomisch-Physikalischen Kabinetts mit darin integriertem Planetarium.
Die Zeche Zollverein war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen und ist heute ein ein Architektur- und Industriedenkmal.
Die ehemalige Fraunhofer-Glashütte in Benediktbeuern war von 1807 und 1819 das Wirkungsfeld des Optikers Joseph von Fraunhofer.
Alljährlich im Oktober stellen Eisenbahnfreunde in der Domäne in Rödental ihr Hobby in einer Modellbahnaustellung vor.
Baumaschinenmuseum und Freizeitpark für alle, die selbst einmal eine echte Baumaschine fahren möchten!
Das Wasserschloss Mespelbrunn ist seit dem frühen 15. Jahrhundert im Besitz der Familie Echter von Mespelbrunn und liegt versteckt im Spessart
100 Jahre Allgemeinen Relativitätstheorie - ein virtueller Rundgang durch die Ausstellung (01.02 - 16.05.2016) im Astronomiemuseum Sonneberg
Eine jungsteinzeitliche Kreisgrabenanlage am Ortsrand von Goseck. Die vor etwa 6900 Jahren errichtete Anlage wird der Kultur der Stichbandkeramik zugeordnet.
Alljährlich treffen sich anerkannte Holzbildhauer um im Steinacher Schlosshof ein Symposium abzuhalten.
Ein (Rück)Blick auf die vom 26.08.2017 - 12.11.2017 im Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg gezeigte Sonderausstellung zur Cassini Mission
Das Benediktiner Stift Kremsmünster ist ein Kloster in Oberösterreich. Bekannt ist das Stift auch durch seine Sternwarte (Mathematischer Turm von 1750)
Alljährlich im Oktober stellen Eisenbahnfreunde in der Domäne in Rödental ihr Hobby in einer Modellbahnaustellung vor.
Kreisgrabenanlage von Goseck, Nachbau einer jungsteinzeitlichen Ringgrabenanlage aus der Zeit um 5000 v. Chr.
Baumaschinenmuseum und Freizeitpark für Kinder und Erwachsene, die selbst einmal eine echte Baumaschine fahren möchten!
Das Ars Electronica Center, auch als Museum der Zukunft bezeichnet, in Linz. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Technologien der kommenden Generationen bereits in der Gegenwart erfahrbar zu machen.
Das Planetarium in Suhl mit einem Zeiss ZKP-1 und einer 8m Kuppel 1969 eröffnet und 1977 durch einen ZKP-2 Skymaster ersetzt.
Ein Wohngebäude, das sich vollständig durch Solarenergie versorgt – das ist keine Science-Fiction-Idee sondern Wirklichkeit!
Baumaschinenmuseum und Freizeitpark für Kinder und Erwachsene, die selbst einmal eine echte Baumaschine fahren möchten!
Alljährlich im Oktober stellen Eisenbahnfreunde in der Domäne in Rödental ihr Hobby in einer Modellbahnaustellung vor.
Baumaschinenmuseum und Freizeitpark für Kinder und Erwachsene, die selbst einmal eine echte Baumaschine fahren möchten!
Schaubergwerk mit vielen Tropfsteinen, hier der Blick in den verlassenen und so belassenen "Alexander von Humbold Verbruch".
Sonderausstellung des Astronomiemuseums in der ACC Galerie in Weimar