Die ehemalige Klosterkirche in Mönchröden und ihre klangvolle Hofmann-Orgel, die aus der Zeit um 1788 stammt
Der Dresdner Theaterplatz bei Nacht, mit dem Reiterstandbild, der Semperoper, der Hofkirche und dem Residenzschloss.
Die Valentinikapelle in Unterleiterbach wurde vor mehr als 500 Jahren erbaut, zu Ehren des hl. Bischofs Valentin und der Jungfrau Maria.
Die wohl einzige erhaltene Orgel des Orgelbauers Eilert Köhler befindet sich seit dem Jahre 1738 in der Kreuzkirche Suhl
Das ehemalige Kloster Allerheiligen im Ortsteil Lierbach im Schwarzwald als eines der frühesten Beispiele gotischer Baukunst
Heute dienen die Gebäude dem Bauhof, dem Jugendzentrum sowie Ausstellungen und sozialen Einrichtungen als Domizil.
Die Neuhäuser Kirche ist eine der größten Holzkirchen in Thüringen. Sie wurde am 28. August 1892 eingeweiht.
10 Tage lang erstrahlte Neustadt bei Coburg
Die Frauenkirche Nürnberg, heute katholische Stadtpfarrkirche Unserer Lieben Frau, steht an der Ostseite des Hauptmarkts.
Über dem Chor der Kirche befindet sich im Dachstuhl ein kleines Museum mit zahlreichen liebevoll restaurierten Kostbarkeiten.
Der Friedhof des Stiftes St. Peter ist neben dem Friedhof des Stiftes Nonnberg die älteste christliche Begräbnisstätte Salzburgs.
Mittelpunkt des Gemeindelebens ist die Dreifaltigkeitskirche aus dem Jahr 1754, deren Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht.
Die Hofkirche der Queen Victoria, sie ließ 1863 im Andenken an ihren Gemahl Prinz Albert die Kirche aus eigenen Mitteln gründlich renovieren.
Kronach leuchtet 2012 bereits zum 7. Mal.
Der Kirchturm ist der zweitschiefste Turm in Deutschland und schiefer als der Schiefe Turm von Pisa. Er muss massiv gestützt werden.
Evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Moriz, älteste Kirche in Coburg. 1530 predigte hier Martin Luther in der Osterwoche.
Die katholische Kirche Sankt Hedwig in Rödental - Leider habe ich keinerlei Daten zu dieser Kirche gefunden ...
Käppele ist der volkstümliche Name der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Würzburg, die von Balthasar Neumann errichtet wurde.
Das ehemalige Kloster Allerheiligen im Ortsteil Lierbach im Schwarzwald - Blick in das erhalten gebliebene Tonnengewölbe
Die in den Jahren 1777 bis 1786 erbaute und 1956 -1965 renovierte Kirche ist von außen nicht als solche erkennbar.
Die Kiliansgruft unter dem Haupteingang der Neumünster-Kirche in Würzburg mit einem Altar und mehreren Steinsärgen
Die Kapelle wurde 1442 am Weg von Coburg nach Ketschendorf als Siechenkapelle errichtet und dem heiligen Nikolaus von Myra geweiht.
Hofkirche der Queen Victoria. Sie ließ 1863 im Andenken an ihren Gemahl Prinz Albert die Kirche aus eigenen Mitteln renovieren.
Ein Kloster im Norden von Thüringen, gegründet vermutlich um 1005 - mit wechselvoller Vergangenheit, unter anderem als Fabrik
Die Pfarrkirche in Buxheim neben der Karthause, Blick vom hinteren Teil des Kirchenschiffs auf den prachtvollen Altarbereich
Die Pfarrkirche in Buxheim neben der Karthause, von außen betrachtet. Die Kirche ist bereits ca. 1000 Jahre alt.
Der Domplatz in Erfurt war einst der Hauptmarktplatz und Gerichtsplatz dessen Westseite der Erfurter Dom und die Severikirche ziert.
Bei der Reichsburg handelt es sich um drei einzelne, durch Abschnittsgräben voneinander getrennte mittelalterliche Befestigungen
Kleine romanische Chorturmkirche St. Michael - Mittelpunkt von Obermerzbach - einer der ältesten Sakralbauten in Unterfranken
Der 1890 vollendete 161,53 m hohe Turm des Ulmer Münsters, dessen Grundstein 1377 gelegt wurde, ist der höchste Kirchturm der Welt.
Die Burgruine in Altenstein Unterfranken - Stammsitz der im 19. Jahrhundert erloschenen Familie der Freiherren von Stein zu Altenstein
Der Epitaph ist künstlerisch aufwändig gestaltet und zeigt als betende Figurengruppe die Mitglieder der herzoglichen Familie
Dresdner Theaterplatz mit dem Reiterstandbild, der Semperoper, der Hofkirche und dem Residenzschloss
Die ehemalige Klosterkirche in Mönchröden, die heute als Gemeindehaus genutzt wird, in der Außenansicht
Die mittelalterliche Kirche St. Sebald ist neben der Frauenkirche und der Lorenzkirche eine der herausragenden Kirchenbauten in Nürnberg.
Die nahe der Residenz gelegene Kirche St. Michael in Würzburg, abgebrannt im 2. Weltkrieg und danach wieder aufgebaut.
Kathol. Hofkirche zu Dresden (erbaut unter Friedrich August II) - Innenansicht des Hauptschiffs mit Prozessionsumgang
Weithin sichtbar steht die Marien-Georgs-Kirche, die vermutlich kurz nach Errichtung der Burg Rauenstein gebaut wurde, auf dem Kirchberg.
Die schönste Kirche in Rödental. Der Ursprung der Kirche liegt ebenso wie die Gründungsgeschichte der Kirche völlig im Dunkeln.
Als Plastik wird in der Bildhauerei ein dreidimensionales Kunstobjekt bezeichnet
Die Pfarrkirche in Buxheim neben der Karthause - ihr kostbarstes Kunstwerk ist die Terrakotta-Madonna am linken Seitenaltar
Die Kirche Adelhausen ist ein Kleinod und wurde 1484 erbaut. Sie ist im Äußeren wie im Inneren ein "steinernes Juwel".