Die verlassene Fasanerie bei Schwarzburg - um 1820 wurde die Fasananzucht eingestellt und die Anlage zu einem Jagdschloss umgebaut.
Das Benediktiner Stift Kremsmünster ist ein Kloster in Oberösterreich. Bekannt ist das Stift auch durch seine Sternwarte (Mathematischer Turm von 1750)
Der Friedhof des Stiftes St. Peter ist neben dem Friedhof des Stiftes Nonnberg die älteste christliche Begräbnisstätte Salzburgs.
Gedenkstätte für Friedrich Schiller am Steilhang oberhalb der Saale - geschaffen vom Kammerrat Werlich im Jahre 1830
Etwa 250.000 Menschen, eine Viertelmillion, haben am 10. Oktober 2015 gegen TTIP und CETA in Berlin protestiert.
Das Radom Raisting wurde 1963/64 errichtet, im Jahre 1985 stillgelegt und steht seit 1999 unter Denkmalschutz.
Dresden im Vergleich - der Canaletto Blick von 1748 und der aktuelle Anblick (2011) - ein paar Unterschiede sind zu erkennen.
Die ausgedehnte Ruine der Henneburg bei Stadtprozelten mit begehbarem Labyrinth aus Türmen, Gängen, Kellergewölben uvm.
Jahreswechsel 2010 / 2011 - mein erster Versuch, ein Feuerwerk in einem Panorama festzuhalten, was nicht ganz einfach ist ...
Die Neuhäuser Kirche ist eine der größten Holzkirchen in Thüringen. Sie wurde am 28. August 1892 eingeweiht.
Brücke der seit 1997 stillgelegten Bahnstrecke Probstzella-Ernstthal, die das in einem Tal liegende Ortsgebiet von Lichte überspannt
Das Völkerschlachtdenkmal wurde in Erinnerung an die Völkerschlacht 1813 bei Leipzig im Jahre 1913 eingeweiht.
Der zweite Rödentaler Kreisel - genau wie der erste außerhalb des Stadtgebietes. Er verbindet Einberg und Waldsachsen.
Der winterlich verschneite Geburtsort von Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, dem späteren Gemahl von Queen Victoria.
Sternwarte Rotheul, ein privates astronomischses Observatorium von Henry Bolgehn.
Kronach leuchtet 2012 bereits zum 7. Mal.
Neuschwanstein wurde ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg erbaut.
Das Oberbecken des Pumpspeicherwerks im Thüringer Schiefergebirge, am Oberlauf der Schwarza in Goldisthal.
Kurz vor dem Tauwetter - ein schöner Wintertag
Baumaschinenmuseum und Freizeitpark für Kinder und Erwachsene, die selbst einmal eine echte Baumaschine fahren möchten!
Die Talsperre Scheibe-Alsbach wurde 1944 in Betrieb genommen und staut die Schwarza zur Trinkwasserversorgung.
Baumaschinenmuseum und Freizeitpark für alle, die selbst einmal eine echte Baumaschine fahren möchten!
Das City-Hochhaus Leipzig am Augustusplatz in Leipzig, mit 142,0 m (mit Antennen 155,4 m) das zweithöchste Hochhaus der neuen Bundesländer.
Mein 1. Versuch mit der Panoramafotografie im heimischen Garten, noch ohne große Vorkenntnisse ...
Der Schnittpunkt von 50 Grad nördlicher Breite und 11 Grad östlicher Länge auf der Erdkugel befindet sich in Oberfranken.
Aussichtsplattform an der Tunnelbaustelle auf dem Gebiet von Bad Staffelstein - der Tunnel wird 3756 Meter lang werden.
Das idyllisch gelegene ehemalige Haus des Gärtners auf dem Gelände des Schlosses Rosenau bei Rödental
Die Grieskirchner Sonnenuhr nach Johannes Kepler ist mit 240qm Österreichs größte vertikale ebene Ganztagssonnenuhr.
Das Neue Schloss Meersburg war ab 1750 bis zur Aufhebung des Bistums 1803 die Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz.
Der Fürstenzug ist das überlebensgroße Bild eines Reiterzuges auf 25000 Porzellanfliesen - damit das größte Porzellanbild der Welt.
Die drei Windräder liefern pro Jahr ca. 2,7 MW Strom aus erneuerbarer Energie und können somit ca. 600 Haushalte mit Strom versorgen.
Die Burgruine Aggstein liegt am rechten Ufer der Donau in der Wachau, deren Ursprünge in das 12. Jahrhundert zurückgehen und liegt ca. 300 Höhenmeter über dem Fluss.
Sonnenuntergang über dem Landkreis Coburg - zusammen mit dem Sonnenaufgang einer der schönsten Momente eines Tages
Der Tunnel Feuerfelsen ist ein 1043 Meter langer, im Bau befindlicher Tunnel der Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt.
Käppele ist der volkstümliche Name der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Würzburg, die von Balthasar Neumann errichtet wurde.
Das Radioteleskop Effelsberg wurde von 1968 - 1971 gebaut und 1972 in Betrieb genommen, es war 29 Jahre das größte bewegliche Radioteleskop der Welt.
Auch wenn nur kurz, aber für ein paar Stunden schönes Winterwetter.
ICE-Baustelle bei Nacht und Schnee - bleiches Licht beleuchtete die surreal annmutende Kulisse der vor Kälte erstarrten Landschaft
Ballonglühen auf der 17. Thüringer Montgolfiade - riesengroß und doch fast schwerelos leuchten die Ballone am Nachthimmel.
Die Burg ist eine Festung, umgeben von Wasser, deren Kern ein bastioniertes und damit uneinnehmbares Schloss bildet.
Der aus Betonelementen bestehende Bau diente zur Überwachung der ehemaligen Grenze der DDR
Von dem markanten, weithin sichtbaren Berg über der Stadt Bad Staffelstein in Oberfranken hat man eine herrliche Aussicht.
Itztalbrücke der Autobahn A 73 Suhl- Lichtenfels zwischen Rödental und Dörfles–Esbach ca. 3 Monate vor Freigabe der Autobahn.
Viel ist von der Burgruine in Rauenstein nicht übrig, dennoch bemüht sich seit 2004 ein Verein um die Erhaltung der Reste
Wer die 69 Stufen nicht scheut, hat vom Leipziger Turm einen herrlichen Ausblick auf Thüringen und Franken bis hin zum Erzgebirge!
Aussichtspunkt auf der Hohen Bastei der Veste Coburg bei Sonnenuntergang mit Blick über das Umland bis nach Thüringen.
Blick über das Gelände der Sternwarte von der Plattform aus, wo Cuno Hoffmeister seine Himmelsüberwachung durchführte
Ein Blue Moon ist im englischen Sprachraum landläufig die Bezeichnung für einen zweiten Vollmond innerhalb eines Monats.
Der dritte, noch namenlose Kreisel in Rödental
Die Schaumburg liegt westlich von Schalkau. Sie war Stammsitz des Adelsgeschlechts der Schaumberger.
Baufortschritt der Talbrücke für die B 999 im Juli 2011 - demnächst soll hier der Verkehr fließen, um die Ortsdurchfahrt zu entlasten
Seit dem 7. Dezember 2009 gibt es auch in Rödental einen Kreisverkehr, dessen Zentrum eine 1,80m große Hummelfigur ziert.
Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt Heidelberg.
Von der Aussichtplattform auf dem Maschinenhaus der Schwebebahn Dresden ist die Elbe mit dem "Blauen Wunder" zu sehen.
Solarpark Gut Leimershof mit einer Nennleistung von 13,8 MWp erstreckt sich über 30 Hektar und kann bis zu 4450 Hausalte versorgen
Sie ist das ehemalige Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt im thüringischen Rudolstadt liegt über dem Altstadtkern.
Die Schwebebahn Dresden ist eine Hängebahn, die die Dresdner Stadtteile Loschwitz und Oberloschwitz verbindet.
Der 1890 vollendete 161,53 m hohe Turm des Ulmer Münsters, dessen Grundstein 1377 gelegt wurde, ist der höchste Kirchturm der Welt.
Froschgrundsee 14. Januar 2011 mit Wasserstand von ca. 11m, Pegel steigend! Das Tauwetter (bis 12°) kam mitten im Januar!
An Stelle der heutigen Gebäude existierte bereits im 12. Jahrhundert eine Burg zum Schutz von Seßlach.
Der ehemalige Bahnhof Schwarzburg - dient heute nur noch als Haltepunkt - das Gebäude ist in Privatbesitz und liebevoll zurechtgemacht
Die Magere Brug (Magere Brücke) ist eine der wenigen noch erhaltenen hölzernen Holländerbrücken in Amsterdam
Sie ist eine um 1200 erbaute Höhenburg oberhalb des unterfränkischen Miltenberg zur östlichen Grenzsicherung des Mainzer Erzbischofs.
Der Kochelsee liegt 70 km südlich von München am Rand der Bayerischen Alpen. Er gehört zu den Gemeinden Schlehdorf und Kochel am See.
Jagd und Sommerschloss, zuletzt langjähriger Coburger Hauptwohnsitz der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha erbaut im neugotischen Baustils. Es beherbergt den Herzoglichen Kunstbesitz.
Turniersäule (Sonnenuhr) im Schlosspark - errichtet anlässl. des Turnierfestes zur Hochzeit von Ernst I. mit Dorothea Luise im Jahr 1817
In einer Photovoltaikanlage wird mittels Solarzellen ein Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wird.
Der Obersee, ein natürlicher Bergsee in den Berchtesgadener Alpen südlich des Königssee gelegen. Am Südufer liegt die 500 Jahre alte Fischunkelalm.
Die Burgruine in Altenstein Unterfranken - Stammsitz der im 19. Jahrhundert erloschenen Familie der Freiherren von Stein zu Altenstein
Der Neue Zollhof ist ein Gebäudeensemble im Düsseldorfer Medienhafen. Die Gebäude sind nach ihrem Architekten Frank Gehry benannt.