Die Burg Lichtenstein präsentiert sich heute als Doppelburg, die gut erhaltene Südburg wird noch bewohnt, die Nordburg kann besichtigt werden.
Kleine romanische Chorturmkirche St. Michael - Mittelpunkt von Obermerzbach - einer der ältesten Sakralbauten in Unterfranken
Das einstige Dorf Glücksthal ist heute eine Wüstung auf den Fluren von Neuhaus/Rwg. Spuren der Siedlung sind noch erhalten.
Die ausgedehnte Ruine der Henneburg bei Stadtprozelten mit begehbarem Labyrinth aus Türmen, Gängen, Kellergewölben uvm.
Das ehemalige Kloster Allerheiligen im Ortsteil Lierbach im Schwarzwald - Blick in das erhalten gebliebene Tonnengewölbe
Die ehemalige Klosterkirche in Mönchröden und ihre klangvolle Hofmann-Orgel, die aus der Zeit um 1788 stammt
Die Burgruine in Altenstein Unterfranken - Stammsitz der im 19. Jahrhundert erloschenen Familie der Freiherren von Stein zu Altenstein
Die Kirche Adelhausen ist ein Kleinod und wurde 1484 erbaut. Sie ist im Äußeren wie im Inneren ein "steinernes Juwel".
Die Kiliansgruft unter dem Haupteingang der Neumünster-Kirche in Würzburg mit einem Altar und mehreren Steinsärgen
Das Schloss Albrechtsberg ist eine Schlossanlage in Loosdorf. Es steht auf einem Hügel am nordwestlichen Rand des Ortes und war zeitweise Sitz des oberösterreichischen Geschlechtes der Enenkel.
Nur wenige Reste zeugen von der einstigen Burg, deren Wurzeln vermutlich bis in die Karolinger Zeit (8./9.Jhd.) zurückreichen.
Ein Kloster im Norden von Thüringen, gegründet vermutlich um 1005 - mit wechselvoller Vergangenheit, unter anderem als Fabrik