Das ehemalige Kloster Allerheiligen im Ortsteil Lierbach im Schwarzwald als eines der frühesten Beispiele gotischer Baukunst
Kathol. Hofkirche zu Dresden (erbaut unter Friedrich August II) - Innenansicht des Hauptschiffs mit Prozessionsumgang
Ein Kloster im Norden von Thüringen, gegründet vermutlich um 1005 - mit wechselvoller Vergangenheit, unter anderem als Fabrik
In einer Photovoltaikanlage wird mittels Solarzellen ein Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wird.
Neuschwanstein wurde ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg erbaut.
Der ehemalige Bahnhof Schwarzburg - dient heute nur noch als Haltepunkt - das Gebäude ist in Privatbesitz und liebevoll zurechtgemacht
Hof verfügt seit über 40 Jahren über eine eigene Sternwarte. Höhepunkt sind die Beobachtungsabende, die bei klarem Wetter stattfinden.
Das heutige Planetarium Mannheim ist der Nachfolgebau des im Jahr 1927 als eines der weltweit ersten erbauten Planetarien.
Das Ars Electronica Center, auch als Museum der Zukunft bezeichnet, in Linz. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Technologien der kommenden Generationen bereits in der Gegenwart erfahrbar zu machen.
Der neugestaltete Albertsplatz in Coburg. Er bildet das Zentrum der Ketschenvorstadt.
Die Burg Lichtenstein präsentiert sich heute als Doppelburg, die gut erhaltene Südburg wird noch bewohnt, die Nordburg kann besichtigt werden.
Das Wasserschloss Mespelbrunn ist seit dem frühen 15. Jahrhundert im Besitz der Familie Echter von Mespelbrunn und liegt versteckt im Spessart
Der aus Betonelementen bestehende Bau diente zur Überwachung der ehemaligen Grenze der DDR
Das Mausoleum des Coburger Friedhofs befindet sich auf dem alten Teil des Friedhofs und ist nicht öffentlich zugänglich.
Wer die 69 Stufen nicht scheut, hat vom Leipziger Turm einen herrlichen Ausblick auf Thüringen und Franken bis hin zum Erzgebirge!
Die Burgruine Strauf, Reste des einstigen Palas mit seinen dicken Mauern, aufgenommen zu Samhain 2008 (Allerheiligen)
Dresdner Theaterplatz mit dem Reiterstandbild, der Semperoper, der Hofkirche und dem Residenzschloss
Die Kuffner-Sternwarte in Wien wurde von Moriz von Kuffner 1884 als Privatsternwarte mit angeschlossenem Forschungsinstitut gegründet.
Unternehmen Sie einen virtuellen Rundgang durch die Sternwarte, die im Jahr 1925 von Cuno Hoffmeister gegründet wurde!
Der winterlich verschneite Geburtsort von Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, dem späteren Gemahl von Queen Victoria.
Auf den Spuren der Dunkelgräfin - der ehemalige Englische Hof, wo die geheimnisvolle Dame zeitweise eine Etage bewohnte.
Im Maschinenhaus der Dresdner Schwebebahn hieven große Zahnräder und Riemenräder seit vielen Jahrzehnten die Bahn den Berg hinauf.
Der Epitaph ist künstlerisch aufwändig gestaltet und zeigt als betende Figurengruppe die Mitglieder der herzoglichen Familie
Eines der letzten erhaltenen Weberhäuser Coburgs - im 19. Jhd. ein einfaches Handwerkerhaus - heute leerstehend.
Das Neue Schloss Meersburg war ab 1750 bis zur Aufhebung des Bistums 1803 die Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz.
100 Jahre Allgemeinen Relativitätstheorie - ein virtueller Rundgang durch die Ausstellung (01.02 - 16.05.2016) im Astronomiemuseum Sonneberg
Kleine romanische Chorturmkirche St. Michael - Mittelpunkt von Obermerzbach - einer der ältesten Sakralbauten in Unterfranken
Der Dresdner Theaterplatz bei Nacht, mit dem Reiterstandbild, der Semperoper, der Hofkirche und dem Residenzschloss.
Aussichtspunkt auf der Hohen Bastei der Veste Coburg bei Sonnenuntergang mit Blick über das Umland bis nach Thüringen.
Der Neue Zollhof ist ein Gebäudeensemble im Düsseldorfer Medienhafen. Die Gebäude sind nach ihrem Architekten Frank Gehry benannt.
Über dem Chor der Kirche befindet sich im Dachstuhl ein kleines Museum mit zahlreichen liebevoll restaurierten Kostbarkeiten.
Blick über das Gelände der Sternwarte von der Plattform aus, wo Cuno Hoffmeister seine Himmelsüberwachung durchführte
10 Tage lang erstrahlte Neustadt bei Coburg
Der Fürstenzug ist das überlebensgroße Bild eines Reiterzuges auf 25000 Porzellanfliesen - damit das größte Porzellanbild der Welt.
Weithin sichtbar steht die Marien-Georgs-Kirche, die vermutlich kurz nach Errichtung der Burg Rauenstein gebaut wurde, auf dem Kirchberg.
Etwa 250.000 Menschen, eine Viertelmillion, haben am 10. Oktober 2015 gegen TTIP und CETA in Berlin protestiert.
Die Burgruine Strauf auf dem Straufhain, aufgenommen zu Samhain 2008 (Allerheiligen) - Innenansicht
Kavalierhaus im Schlosspark - hier wohnte eine Tochter des Zaren Alexander II. nach ihrer Vertreibung aus Russland bis zum Tode 1920.
Kronach leuchtet 2012 bereits zum 7. Mal.
Das City-Hochhaus Leipzig am Augustusplatz in Leipzig, mit 142,0 m (mit Antennen 155,4 m) das zweithöchste Hochhaus der neuen Bundesländer.
Das Felsenhäuschen in Lauscha, eine Schutzhütte und Aussichtspunkt für Wanderer.
Die Pfarrkirche in Buxheim neben der Karthause, Blick vom hinteren Teil des Kirchenschiffs auf den prachtvollen Altarbereich
Aufzeichnung der Computer:Club² Folge 156 mit mir, dem Raspberry PI und einem Gespräch über Browsergames.… und am Schluss behalten wir ein Bit über!
Das Top Act ist ein traditioneller Live- und Diskoclub im oberfränkischen Zapfendorf.
Mittelpunkt des Gemeindelebens ist die Dreifaltigkeitskirche aus dem Jahr 1754, deren Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht.
Das ehemaliges Museumsgebäude von 1892 bis 1897 im Stile des Neobarocks erbaut, zählte seinerzeit zu den größten Bauwerken der Stadt Nürnberg.
Das ehemalige Hoftheater strahlt ein einzigartiges Ambiente aus, in dem sich historische Architektur und gegenwärtige Kultur die Hand geben.
Die Illuminationen konzentrierten sich auf die katholische Pfarrei St. Kilian, den Marktplatz sowie Teile der Bach- und der Fischergasse.
An Stelle der heutigen Gebäude existierte bereits im 12. Jahrhundert eine Burg zum Schutz von Seßlach.
Verlassenes Mausoleum der Familie des Arnstädter Lackfabrikanten Alexander Winckler - in Arnstadt im sogenannten "Wincklersberg".
Das Benediktiner Stift Kremsmünster ist ein Kloster in Oberösterreich. Bekannt ist das Stift auch durch seine Sternwarte (Mathematischer Turm von 1750)
Der Zwinger, ein Gebäudekomplex mit Gartenanlagen in Dresden dessen Ursprung ein Mittelaterlicher Festungsteil ist.
Der ehemalige Standort des Schlosses in Eishausen, denn das Schloss selbst existiert heute nur noch als Miniaturnachbau
Die schönste Kirche in Rödental. Der Ursprung der Kirche liegt ebenso wie die Gründungsgeschichte der Kirche völlig im Dunkeln.
Bürgerplatz Rödental, zu sehen sind das Rathaus, der Brunnen der 16 eingemeindeten Ortschaften und einige Geschäftsgebäude.
Der Kirchturm ist der zweitschiefste Turm in Deutschland und schiefer als der Schiefe Turm von Pisa. Er muss massiv gestützt werden.
Die Orangerie in Kassel wurde zwischen 1703 und 1711 erbaut. Heute ist die Orangerie Sitz des Astronomisch-Physikalischen Kabinetts mit darin integriertem Planetarium.
Friedrich Rückerts Goldberghaus, seine Wirkungstätte in Coburg / Neuses
Das ehemalige Radefeldsche Haus in Hildburghausen, wo sich das Paar Dunkelgräfin und Dunkelgraf für längere Zeit niederließ.
Die Burgruine Strauf auf dem Gipfel des 449m hohen Straufhain, aufgenommen zu Samhain 2008 (Allerheiligen)
Das ehemalige herzogliche Gästehaus in Hildburghausen war für ein halbes Jahr Wohnsitz der geheimnisvollen Dunkelgräfin.
Die Klosterruine Paulinzella im Rottenbachtal in Thüringen gehört zu den bedeutendsten romanischen Bauwerken in Deutschland.
Alljährlich treffen sich anerkannte Holzbildhauer um im Steinacher Schlosshof ein Symposium abzuhalten.
Die Kirche Adelhausen ist ein Kleinod und wurde 1484 erbaut. Sie ist im Äußeren wie im Inneren ein "steinernes Juwel".
Das Planetarium in Suhl mit einem Zeiss ZKP-1 und einer 8m Kuppel 1969 eröffnet und 1977 durch einen ZKP-2 Skymaster ersetzt.
Seit Ende der 80er Jahre sorgt EBITSCHenergietechnik intensiv für die Verbreitung der Solartechnik in Oberfranken und der ganzen Welt.
Die ehemalige Fraunhofer-Glashütte in Benediktbeuern war von 1807 und 1819 das Wirkungsfeld des Optikers Joseph von Fraunhofer.
Es ist einer der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes und seit November 1997 ist sein Sitz im ehemaligen Reichsgerichtsgebäude in Leipzig.
Die inmitten des Kraters des vor 15 Millionen Jahren eingeschlagenen Meteoriten liegende Stadt Nördlingen.
Das Radom Raisting wurde 1963/64 errichtet, im Jahre 1985 stillgelegt und steht seit 1999 unter Denkmalschutz.
Die ehemalige Klosterkirche in Mönchröden, die heute als Gemeindehaus genutzt wird, in der Außenansicht
Nach der Kommunalwahl am 30. März 2014 hat Rödental einen neuen Bürgermeister
Die Klosterruine Paulinzella im Rottenbachtal in Thüringen gehört zu den bedeutendsten romanischen Bauwerken in Deutschland.
Das Schloss ist ein repräsentatives Glanzstück des fränkischen Barock mit Gemäldegalerien und kompletter Inneneinrichtung.
Die nahe der Residenz gelegene Kirche St. Michael in Würzburg, abgebrannt im 2. Weltkrieg und danach wieder aufgebaut.
Die private Sternwarte von Max Lammerer bei Köttel. Ein Blick durch das 76cm Teleskop lohnt sich immer!
Eine Videothek ist, analog zu einer Bibliothek, ein Geschäftsbetrieb, in dem Filme Kunden zugänglich gemacht werden.
Schloss Rosenau, der "berühmte Blick", der inzwischen auf zahlreichen Gemälden und Fotografien verewigt wurde
Am diesjährigen Tag der offenen Tür konnte man sich in der Neuhäuser Wetterwarte auf dem Bornhügel umschauen.
Die Valentinikapelle in Unterleiterbach wurde vor mehr als 500 Jahren erbaut, zu Ehren des hl. Bischofs Valentin und der Jungfrau Maria.
Hofkirche der Queen Victoria. Sie ließ 1863 im Andenken an ihren Gemahl Prinz Albert die Kirche aus eigenen Mitteln renovieren.
Das idyllisch gelegene ehemalige Haus des Gärtners auf dem Gelände des Schlosses Rosenau bei Rödental
Das ehemalige Kloster Allerheiligen im Ortsteil Lierbach im Schwarzwald - Blick in das erhalten gebliebene Tonnengewölbe
Der Dresdner Zwinger, eines der bedeutendsten Bauwerke des Barock, umgeben von Semperoper, Theaterplatz und Hofkirche.
Bambados - Das ökologische Familien- und Sportbad mit Saunalandschaft, Freizeitbereich und Schwimmhalle in Bamberg
Hier ein weiterer Versuch der Panoramafotografie, schon besser als der erste, aber noch immer nicht optimal ...
Als Plastik wird in der Bildhauerei ein dreidimensionales Kunstobjekt bezeichnet
Die Kiliansgruft unter dem Haupteingang der Neumünster-Kirche in Würzburg mit einem Altar und mehreren Steinsärgen
Direkt an der Schlossmauer liegt ein kleines, unheimliches Gärtchen, wo allerlei giftige Gewächse gedeihen.
Heute dienen die Gebäude dem Bauhof, dem Jugendzentrum sowie Ausstellungen und sozialen Einrichtungen als Domizil.
Das Schloss Schwetzingen diente als Sommerresidenz der pfälzischen Kurfürsten. Bekannt ist der im 18. Jahrhundert angelegte Schlossgarten.
Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt Heidelberg.
Auch in Lauscha wird nun endlich das Abwassersystem ausgebaut
Als Renovierung bezeichnet man Maßnahmen zur Instandsetzung von Bauwerken.
Die Zeche Zollverein war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen und ist heute ein ein Architektur- und Industriedenkmal.
Sternwarte Rotheul, ein privates astronomischses Observatorium von Henry Bolgehn.
Das Schloss Rosenau, Geburtsort des Gemahls der englischen Königin Viktoria I., in einer lauen Oktobernacht im Jahr 2007.
Das Bild zeigt das Rathaus in Sonneberg mit Rathausplatz und dem genau gegenüberliegenden Bahnhofsgebäude.
Das Nymphenbad im Festungswall hinter dem französischen Pavillon gehört mit zu den schönsten barocken Brunnenanlagen.
Der 1890 vollendete 161,53 m hohe Turm des Ulmer Münsters, dessen Grundstein 1377 gelegt wurde, ist der höchste Kirchturm der Welt.
Mit seinem aufregenden Imagefilm S Lebn is a Freid präsentiert Dieter Schweiger seinen Obst und Gemüse Stand in München.
Die Skyline von Frankfurt am Main hat der Stadt den Beinamen Mainhattan eingebracht
Das älteste Fachwerkhaus in Nürnberg sthet am Fuße der Burg. Laut Hinweistafel wurde es im Jahre 1338 erbaut.
Die Pfarrkirche in Buxheim neben der Karthause - ihr kostbarstes Kunstwerk ist die Terrakotta-Madonna am linken Seitenaltar
Dresden im Vergleich - der Canaletto Blick von 1748 und der aktuelle Anblick (2011) - ein paar Unterschiede sind zu erkennen.
Mein 1. Versuch mit der Panoramafotografie im heimischen Garten, noch ohne große Vorkenntnisse ...
Die Pfarrkirche in Buxheim neben der Karthause, von außen betrachtet. Die Kirche ist bereits ca. 1000 Jahre alt.
Das Schloss Freudenstein befindet sich am Rande der Innenstadt. Seine Geschichte ist eng mit dem Hause der Wettiner verbunden.
Evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Moriz, älteste Kirche in Coburg. 1530 predigte hier Martin Luther in der Osterwoche.
Das Renaissance-Wasserschloss ist umgeben von einem Wassergraben, im Innenhof finden sich ein Neptunbrunnen und eine Ritterstatue.
Jagd und Sommerschloss, zuletzt langjähriger Coburger Hauptwohnsitz der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha erbaut im neugotischen Baustils. Es beherbergt den Herzoglichen Kunstbesitz.
Specks Hof ist die älteste erhaltene Ladenpassage in Leipzig. Sie steht beispielhaft für Leipzigs Messe- und Handelshäuser um 1900.
Die ehemalige Klosterkirche in Mönchröden und ihre klangvolle Hofmann-Orgel, die aus der Zeit um 1788 stammt
Ein Wohngebäude, das sich vollständig durch Solarenergie versorgt – das ist keine Science-Fiction-Idee sondern Wirklichkeit!
Die ausgedehnte Ruine der Henneburg bei Stadtprozelten mit begehbarem Labyrinth aus Türmen, Gängen, Kellergewölben uvm.
Ein Wohngebäude, das sich vollständig durch Solarenergie versorgt und auch im Winter ohne Emissionen wohlige Wärme bietet.