Die Kuffner-Sternwarte in Wien wurde von Moriz von Kuffner 1884 als Privatsternwarte mit angeschlossenem Forschungsinstitut gegründet.
Sternwarte Rotheul, ein privates astronomischses Observatorium von Henry Bolgehn.
Das Benediktiner Stift Kremsmünster ist ein Kloster in Oberösterreich. Bekannt ist das Stift auch durch seine Sternwarte (Mathematischer Turm von 1750)
Kreisgrabenanlage von Goseck, Nachbau einer jungsteinzeitlichen Ringgrabenanlage aus der Zeit um 5000 v. Chr.
Die private Sternwarte von Max Lammerer bei Köttel. Ein Blick durch das 76cm Teleskop lohnt sich immer!
Das Radioteleskop Effelsberg wurde von 1968 - 1971 gebaut und 1972 in Betrieb genommen, es war 29 Jahre das größte bewegliche Radioteleskop der Welt.
Unternehmen Sie einen virtuellen Rundgang durch die Sternwarte, die im Jahr 1925 von Cuno Hoffmeister gegründet wurde!
100 Jahre Allgemeinen Relativitätstheorie - ein virtueller Rundgang durch die Ausstellung (01.02 - 16.05.2016) im Astronomiemuseum Sonneberg
Das Planetarium in Suhl mit einem Zeiss ZKP-1 und einer 8m Kuppel 1969 eröffnet und 1977 durch einen ZKP-2 Skymaster ersetzt.
Hof verfügt seit über 40 Jahren über eine eigene Sternwarte. Höhepunkt sind die Beobachtungsabende, die bei klarem Wetter stattfinden.
Der Standort der 1678 gegründeten und heute nicht mehr existierenden Sternwarte lag neben der Nürnberger Burg
Blick über das Gelände der Sternwarte von der Plattform aus, wo Cuno Hoffmeister seine Himmelsüberwachung durchführte