Der Dresdner Theaterplatz bei Nacht, mit dem Reiterstandbild, der Semperoper, der Hofkirche und dem Residenzschloss.
Hier ein weiterer Versuch der Panoramafotografie, schon besser als der erste, aber noch immer nicht optimal ...
Der Dresdner Zwinger, eines der bedeutendsten Bauwerke des Barock, umgeben von Semperoper, Theaterplatz und Hofkirche.
Kathol. Hofkirche zu Dresden (erbaut unter Friedrich August II) - Innenansicht des Hauptschiffs mit Prozessionsumgang
Die Burg Lichtenstein präsentiert sich heute als Doppelburg, die gut erhaltene Südburg wird noch bewohnt, die Nordburg kann besichtigt werden.
Die Burgruine in Altenstein Unterfranken - Stammsitz der im 19. Jahrhundert erloschenen Familie der Freiherren von Stein zu Altenstein
Das ehemaliges Museumsgebäude von 1892 bis 1897 im Stile des Neobarocks erbaut, zählte seinerzeit zu den größten Bauwerken der Stadt Nürnberg.
Dresdner Theaterplatz mit dem Reiterstandbild, der Semperoper, der Hofkirche und dem Residenzschloss
Gruftkapelle des Freiherrn von Stockmar, der die Heirat des coburgischen Prinzen Albert mit der engl. Thronfolgerin Victoria vermittelte.
Wintereinbruch im März 2008 bei Lauscha mit ordentlich Neuschnee zum Frühlingsbeginn und weißen Osterfeiertagen ...
Käppele ist der volkstümliche Name der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Würzburg, die von Balthasar Neumann errichtet wurde.
Der platz vor dem Cinecita in Nürnberg
Das Nymphenbad im Festungswall hinter dem französischen Pavillon gehört mit zu den schönsten barocken Brunnenanlagen.
Unternehmen Sie einen virtuellen Rundgang durch die Sternwarte, die im Jahr 1925 von Cuno Hoffmeister gegründet wurde!
Eine der wenigen echten Felsburgen Deutschlands und deshalb so ungewöhnlich, weil sie aus dem Fels herausgearbeitet wurde.
Das neue Planetarium in Halle entstand am Holzplatz auf der Saline-Insel zwischen Altstadt und Neustadt innerhalb der denkmalges Gasometers.
Mein 1. Versuch mit der Panoramafotografie im heimischen Garten, noch ohne große Vorkenntnisse ...
Der Einsteinturm ist ein 1920–1922 erbautes Observatorium auf dem Telegrafenberg in Potsdam und ein für seine Entstehungszeit revolutionäres Bauwerk.